Am 11.1.25 startete unser jährlicher Winterspaziergang diesmal am Kalenderplatz, wo die Vereinsmitglieder zuerst mit einem Glas Glühwein begrüßt wurden. Etwa 30 Teilnehmer fanden sich ein, obwohl die Bedingungen mit Glätte und eisigem Wind diesmal nicht so einladend waren.

Daher beschlossen wir schon zu Beginn, nicht länger als eine Stunde unterwegs zu sein.

Herr Ahmad erklärte unterwegs die Neuerungen des letzten Jahres. Zum Beispiel die bereits erfolgten Verbesserungen für eingeschränkte Besucher auf einem Rundweg: die Pflastersteine der Wege sind zum Teil beschnitten worden, so dass die Flächen leichter begeh- und befahrbar sind. Blinde werden mit entsprechenden Randsteinen auf die Bahngleise hingewiesen. Die Bahn soll im Sommer wieder fahren, der Betreiber hat umweltfreundliche E-Lokomotiven bestellt.

Zu den diversen Baustellen erzählte Herr Ahmad von den Schwierigkeiten von Reparaturen, z.B. bei der Erneuerung von einigen Holzbrücken.

Zur Gastronomie erklärte er, dass diverse neue Betreiber für die jetzt geschlossenen Imbisse gefunden worden sind.

Der Spaziergang endete am Rosengarten, wo für 2025 eine umfassende Neubepflanzung mit Rosen und Stauden zum Jubiläumsjahr begonnen wurde, die auch mit einer langfristigen Aufbereitung des Erdreichs verbunden sein muss. Erst in fünf Jahren wird sich der Boden erholt haben.

Wegen der Kälte endete schon hier der Spaziergang.

Stichwörter

Kommentare geschlossen