In diesem Jahr stand das Fest auf dem Gutshof Britz im Zeichen des 650-jährigen Britz-Jubiläums. Daher präsentierten Britzer Vereine und Initiativen die Geschichte und Gegenwart des Stadtteils. Der Eintritt war frei.
Das große Sommerfest auf dem Gelände von Schloss & Gutshof Britz war ein Highlight des Musikschuljahres 2024/25 und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Das Fest wurde von der Musikschule Paul Hindemith Neukölln, dem Museum Neukölln und der Kulturstiftung Schloss Britz in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern veranstaltet. Besucher konnten sich auf Live-Musik von Musikschülern und -lehrern auf sechs Bühnen freuen, sowie auf Mitmachaktionen, kulinarische Stände, Führungen und Workshops.
Unser Förderkreis hat an den Vorbereitungen der 650-Jahre-Britz-Feier teilgenommen und war auf dem Gutshof am 20. Juli beim großen Sommerfest mit einem Stand vertreten.
Kurzer Rückblick zu 650 Jahre Britz (Text: Kulturerbenetz Berlin):
Die historische Keimzelle des zu Neukölln zählenden Ortsteils Britz ist das ehemalige Rittergut Britz, das 1375 erstmalig urkundlich erwähnt wurde. Auf dem Gelände des einstigen Ritterguts entstand dann vor rund 300 Jahren das Dorf Britz mitsamt Schloss, historischem Gutshof und einem knapp zwei Hektar großen malerischem Schlosspark. Das denkmalschützte Ensemble liegt in Laufweite zum UNESCO-Welterbe Hufeisensiedlung. Es wird gemanaget von der Kulturstiftung Schloss-Britz und umfasst selbst Stallanlagen, zwei Museen, zwei Restaurants, eine Musikschule und mehrere Veranstaltungsflächen.
Ein kleiner Eindruck vom Sommerfest am 20. Juli 2025 (gepostet von Happy Fun): https://www.instagram.com/p/DMU1POEsVQV/
Weitere Veranstaltungen der Initiativen und Vereine von Britz zum Jubiläumsjahr 2025 werden hier angekündigt: https://650-jahre-britz.info/
Kommentare geschlossen